Neue MaRisk der BaFin für Wertpapierinstitute: Einschätzung durch Wirtschaftsprüfer

Die lange erwarteten MaRisk für Wertpapierinstitute ( „WPI MaRisk“) wurden durch die BaFin als Entwurf publiziert. Mit einer finalen Fassung ist noch im vierten Quartal 2025 zu rechnen. Wir gehen der Frage nach, inwieweit tatsächlich Erleichterungen zu erwarten sind und welche Möglichkeiten für die Wertpapierinstitute auch im Zusammenwirken mit Wirtschaftsprüfer und BaFin bestehen. Hier entlang…

Studie Asset Manager 2025

01. August 2025: Unsere nunmehr im elften Jahr durchgeführte Studie über Asset Manager analysiert die Entwicklung bei unabhängigen Vermögensverwaltern für die bedeutendsten Marktteilnehmer. Unabhängige Vermögensverwalter sehen fortlaufend und nachhaltig vielen Herausforderungen entgegen. Die Studie analysiert finanzielle Strukturen der bedeutendsten unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland. Die Studie kann über unsere Website bezogen werden. https://www.app-audit.de/studie-asset-manager/

Qualifikation von regulierten Vermögensverwaltern und deren Überwachung

13. Juni 2025: Eine angemessene Qualifikation ist bei Vermögensverwaltern eine Grundvoraussetzung für den Erhalt einer Erlaubnis durch die BaFin und für die laufende Tätigkeit in der Vermögensverwaltung. Die entsprechenden Vorgaben für Geschäftsleiter und weitere betroffene Funktionen wie Aufsichtsrat, Interne Revision, Compliance und besondere Mitarbeitergruppen werden in unserer aktuellen Kolumne für den Private Banker näher beleuchtet. […]

Alternative Investmentfonds – ausgewählte Neuerungen in der Regulierung

18. Februr 2025: Der Markt für alternative Investmentfonds (AIFs) in Deutschland hat in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Vor allem institutionelle Anleger haben vermehrt in alternative Investments investiert. Auch Vereinfachungen in der Regulierung befördern diesen Trend. Einzelne Beispiele sind in unserer Kolumne im Private Banker dargestellt. Den Beitrag finden Sie hier.

Neue BaFin-Anforderungen für Wertpapierinstitute/EU-Regulierungsinitiativen

Neu Regulierungsinitiativen der EU und neue Anforderungen der BaFin werden auch in 2025 für Anpassungsbedarf in Organisation und Prozessen von BaFin-regulierten Instituten sorgen. In unserer Kolumne im Private Banker beleuchten wir aktuelle Entwicklungen. Den Beitrag finden Sie hier.

Neue Anforderungen an Vergütungssysteme für Wertpapierinstitute

Neue Anforderungen der BaFin an Vergütungssysteme für Wertpapierinstitute schränken deren diesbezüglichen Handlungsspielraum insbesondere bei variablen Vergütungen ein. Einen Kurzüberblick gibt unsere aktuelle Kolumne im Private Banker.

Studie Asset Manager 2024

Unsere, nunmehr im zehnten Jahr durchgeführte, Studie über Asset Manager analysiert die Entwicklung bei unabhängigen Vermögensverwaltern für die bedeutendsten Marktteilnehmer. Unabhängige Vermögensverwalter sehen fortlaufend und nachhaltig vielen Herausforderungen entgegen. Weiter zunehmende regulatorische Anforderungen bleiben ein Dauerbrenner. Gleiches gilt für notwendig werdende Nachfolgeregelungen, so dass der Konsolidierungsdruck wächst. Erschwert wird dies durch den zunehmenden Fachkräftemangel. Auch […]

Private Equity und Regulierungsanforderungen mit Kundenbezug

Private Equity gewinnt in der Kundenbetreuung aus mehreren Gründen an Bedeutung, auch für weniger erfahrene Anleger. Daher rücken auch die aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Private Equity-Produkte zunehmend in den Vordergrund. Die wesentlichen anlegerbezogenen Vorgaben werden in userer aktuellen Kolumne für den Private Banker näher beleuchtet. Der ausführliche Beitrag findet sich hier.

Entwicklungen bei Wirtschaftsprüfern und Wertpapierinstituten durch Abschlussprüfer-Rotation

Die Pflicht zur Rotation bei Wirtschaftsprüfern von Wertpapierinstituten betrifft viele Wertpapierinstitute und wird auch bei Wirtschaftsprüfern für Veränderungen sorgen. Im Interview mit dem Private Banker beleuchten wir aktuelle Entwicklungen und Tendenzen. Das ausführliche Interview finden Sie hier.

Grenzen der Erlaubnisfreiheit für Family Offices

Im aktuellen Magazin des Private Banker vom November 2023 haben wir Möglichkeiten und Grenzen der Erlaubnisfreiheit für Family Offices erörtert. Ein wesentliches Kriterium, ob eine Erlaubnispflicht der Tätigkeit von Family Offices gemäß Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) vorliegt, ist die Beurteilung, ob einschlägige Erlaubnistatbestände gewerblich erbracht werden. Der ausführliche Beitrag findet sich hier.